Der Ford Taunus 17 M von 1963. Babyboomern ist er unter dem Spitznamen "Badewanne" bekannt, weil er an den Kotflügeln unten rundlich hochgezogen war. Wie eine Badewanne halt. Mit seinen 55 PS war er in den 60er Jahren schon ein recht gut motorisierter Mittelklassewagen. Aus heutiger Sicht kann man seine Fahrleistungen ehr als "gemütlich" einstufen.
Der Wagen kann mit Chauffeur angemietet werden. Selbst fahren ist leider nicht möglich. Nutzungsmöglichkeiten sind u. a. Events wie Hochzeiten, Firmenfeste, Mottopartys, Geburtstage, Junggesellenabschiede oder die Abholung von Kolleginnen und Kollegen, die in den Ruhestand verabschiedet werden. Aber auch für Fotoshootings von Model- und Werbeagenturen sowie für Filmdreharbeiten für Fernseh-, Kino- oder Youtube-Filme bietet sich diesem über 60 Jahre alte Klassiker aus Kölner Produktion an.
Der Taunus bietet fünf Personen Platz. Vorne hat er noch eine durchgehende Sitzbank, also keine Einzelsitze. Gurte waren damals in Autos noch nicht vorgeschrieben und sind bei diesem Exemplar auch nicht nachgerüstet worden. Aus heutiger Sicht ist er eher nüchtern ausgestattet. In den frühen 60er Jahren galt er als angesagter Mittelklassewagen und das hier angebotene Modell hatte mit Stahlschiebedach und Autoradio für damalige Verhältnisse schon eine recht ordentliche Ausstattung.
Hersteller/Typ: Ford Taunus 17 M
Farbe: Beige/schwarz
Erstzulassung: Februar 1963
Motorisierung: 4-Zylinder-Motor, 1487 ccm, 55 PS
Getriebe: Schaltgetriebe
Fahrzeuglänge: 4000 mm
Fahrzeugbreite: 1670 mm (ohne Spiegel)
Fahrzeughöhe: 1450 mm
Leergewicht: 920 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 1340 kg
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Sitzplätze: 5
Anzahl Türen: 2
Kraftstoff: Super (95)
Ausstattung: Schaltgetriebe, Radio, Schiebedach,
Erster Tag 250 € (150 km incl.)
Zweiter Tag 220 € (100 km incl.)
Jeder weitere Tag 190 € (100 km incl.)
Mehrkilometer je 0,50 €
Vollkaskoversicherung mit 1.000 € Eigenbeteiligung