Nachfolgend werden Sie informiert, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und welchen Zwecken die Verarbeitung folgt.
Wir informieren Sie außerdem über weitere datenschutzrechtlich wichtige Einzelheiten, z. B. über Ihre Rechte. Sie sind vertraglich oder gesetzlich nicht verpflichtet uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie mit uns ggf. keinen Vertrag über die Anmietung eines Fahrzeugs schließen können, wenn wir Ihre Daten für die nachfolgenden Zwecke nicht verarbeiten dürfen.
Die vorliegenden Hinweise gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Vermietstation von Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski, auf der Website https://www.oldtimervermietungmuelheim.de/ sowie auf weiteren Websites, auf denen dieser Text verfügbar ist.
A: Verantwortlicher, Kontakt Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski, Rathenaustr. 5, 45470 Mülheim (im weiteren Text mit Oldtimervermietung Mülheim bezeichnet).
Sie können sich bei allen Fragen, die den Datenschutz betreffen, jederzeit an folgende E-Mail-Adresse wenden: kawelovski@online.de oder sich über die Rufnummer 0163 / 43 75 839 melden.
Sie erreichen außerdem unseren Datenschutzbeauftragten unter den vorgenannten Anschriften (Stichwort: Datenschutzbeauftragter).
B: Kategorien personenbezogener Daten
Folgende Kategorien personenbezogener Daten können von uns im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen verarbeitet werden:
• Stammdaten: Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift (privat und/oder geschäftlich), Kundennummer,
• Kommunikationsdaten: Telefonnummer, E-Mail-Adresse (jeweils privat und/oder geschäftlich), ggf. Telefaxnummer, Telefonnummer Dritter, Kommunikationsinhalte (insbesondere aus E-Mails),
• Vertragsdaten: Führerscheindaten, Personal- und Reisepassdaten, ein mit der Kamera ihres Smartphones/Tablets, aufgenommenes Selfie, Fahrzeugkategorien, Abhol- und Rückgabedatum, Abhol- und Rückgabestation, gebuchte Extras /Services, Reservierungs- und Mietvertragsnummer, Ergebnis der Bonitätsprüfung,
• Finanzdaten: Kreditkartendaten, Bank- bzw. Kontodaten,
• Freiwillige Angaben: Dazu gehören personenbezogene Daten, die Sie uns auf freiwilliger Basis zur Verfügung stellen, ohne dass wir danach ausdrücklich fragen, wie zum Beispiel Wünsche zur Ausstattung des Fahrzeugs, Angaben zur bevorzugten Fahrzeugklasse, Inhalt einer Beschwerde oder Antworten auf eine Umfrage,
• Daten Dritter: personenbezogene Daten, z.B. von weiteren Fahrern, Angehörigen, Mitfahrern im Rahmen Ihres Mietverhältnisses,
• Standortdaten: Daten, die den Standort Ihres Endgerätes angeben,
• Fahrzeugdaten: z.B. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), Modell, Hersteller, Kfz-Kennzeichen,
• Telematikdaten (bei vernetzten Fahrzeugen): z.B. GSM-Trigger, Kilometerstand, Standortdaten, des Fahrzeugs.
• Besondere Datenkategorien: Im Falle eines Unfalls, Fahrzeugschadens oder einem ähnlichen Vorkommnis verarbeiten wir Angaben zum Hergang und Schadensbild. Diese Angaben können von Kunden, Mitfahrern oder Geschädigten gemacht werden. In diesen Fällen können auch Gesundheitsdaten, wie bspw. Angaben zu Verletzungen, Blutalkoholgehalt, Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln o.ä., verarbeitet werden.
C: Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung bei Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. a) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, wenn Sie zu der Verarbeitung Ihre Einwilligung gegeben haben.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn diese zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. bei Reservierung eines Fahrzeugs) erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. c) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist eine Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski unterliegt.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, also Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski, oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, also von Ihnen, überwiegen.
Art. 9 Abs. 2 Nr. f) DSGVO: Nach dieser Vorschrift dürfen besondere Kategorien personenbezogener Daten u.a. verarbeitet werden, wenn dieVerarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören auch Gesundheitsdaten der betroffenen Personen.
D: Zwecke der Datenverarbeitung bei Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski
1. Reservierung von Fahrzeugen
Zwecke der Verarbeitung
Zur Anmietung von Fahrzeugen können Sie zuvor eine Reservierung, z. B. per Mail oder telefonisch vornehmen. Dafür verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und ggf. Ihre Finanzdaten. Wenn Sie Ihr Fahrzeug über Reisebüros, Online-Reiseagenturen oder sonstige Vermittler reservieren, werden Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten, Mietinformationen und ggf. Finanzdaten von unseren Partnern an uns übermittelt.
Entscheiden Sie sich für eine Reservierung eines Fahrzeugs, müssen Sie diese per Mail oder telefonisch vornehmen. Dabei verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten, Finanzdaten sowie Vertragsdaten.
Zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen (einschließlich der Hinterlegung von Sicherheitsleistungen bei Kreditkarten) setzen wir Finanzdienstleister ein. Im Rahmen der Abwicklung können zur Absicherung der Zahlungsvorgänge und Einhaltung regulatorischer Vorgaben (z.B. zur starken Authentifizierung bei Zahlungsvorgängen) neben den eingangs erwähnen Daten auch Daten zur Ermittlung des vom Nutzer verwendeten Endgeräts verarbeitet werden.
Rechtsgrundlagen der o. g. Verarbeitungen
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. a) DSGVO im Fall der Abgabe von Einwilligungen.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b) DSGVO für Datenverarbeitung zur Reservierung von Fahrzeugen einschließlich der Zahlungsabwicklung und Kundenbetreuung.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. c) DSGVO für Datenverarbeitung zum Zweck der Einhaltung regulatorischer Vorgaben bei Zahlungsvorgängen und handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Empfänger Ihrer Daten
Zu den o. g. Zwecken legen wir Ihre Daten gegenüber folgenden Empfängern offen: IT-Dienstleister, Call-Center, Inkasso-Unternehmen, Finanzdienstleister, Auskunfteien und Agenturpartnern.
Im Rahmen unserer Betrugsvorbeugung übermitteln wir in Fällen festgestellter oder drohender Betrugsfälle personenbezogene Daten auch an dritte bedrohte Geschädigte.
2. Anmietung von Fahrzeugen
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Fahrzeugdaten, Finanzdaten sowie etwaige freiwillige Angaben zur Erfüllung eines Mietvertrags (einschließlich Abschluss, Durchführung und Abrechnung).
Stammdaten, Kommunikationsdaten, Fahrzeugdaten und Vertragsdaten verarbeiten wir zum Zweck der Kundenbetreuung für den Fall, dass Sie sich mit uns in Verbindung setzen (z.B. bei Reklamationen, Umbuchungen). Wir verarbeiten Ihre Stammdaten und Ihre Vertragsdaten außerdem zum Zwecke der Abrechnung von Provisionen und der Vertriebsabwicklung (z. B. mit Reisebüros, Agentur- / Franchise- /Kooperationspartner). Wir übermitteln Ihre Daten an Partnerunternehmen, sofern ein von Ihnen gewünschtes Fahrzeug oder ein Fahrzeugtyp bei uns nicht vorrätig ist, um Ihren Reservierungswunsch zu erfüllen.
Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Stamm- und Kommunikationsdaten zum Zwecke der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten mit amtlich vorgegebenen Täterlisten abzugleichen. Dieser Abgleich dient zugleich der Gefahrenabwehr und der Ermöglichung staatlicher Strafverfolgung.
Zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen (einschließlich der Hinterlegung von Sicherheitsleistungen bei Kreditkarten) setzen wir Finanzdienstleister ein. Im Rahmen der Abwicklung können zur Absicherung der Zahlungsvorgänge und Einhaltung regulatorischer Vorgaben (z.B. zur starken Authentifizierung bei Zahlungsvorgängen) neben den eingangs erwähnen Daten auch Daten zur Ermittlung des vom Nutzer verwendeten Endgeräts verarbeitet werden.
Wenn Sie Ihre Miete per Rechnung bezahlen oder eine Langzeitmiete vereinbaren möchten, dann verarbeiten wir Ihre Stamm- und Zahlungsdaten, um Ihre Kreditwürdigkeit durch Einholung entsprechender Auskünfte bei Auskunfteien beurteilen zu können (vgl. auch → Bonitätsprüfung).
Wir nutzen Ihre Daten außerdem zu Ihrer und unserer Sicherheit, bspw. zur Vermeidung von Zahlungsausfällen sowie zur Prävention von Eigentumsdelikten (insbes. Betrug, Diebstahl, Unterschlagung; vgl. auch → Betrugsvermeidung).
Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski behält sich das Recht vor, keine Mietverträge mit Personen zu schließen, die wegen Zahlungsausfällen, Vertrags- oder Gesetzesverstößen oder ungebührlichem Verhalten gegenüber Kunden oder Mitarbeitern auffällig geworden sind. Zu diesem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten, um unser Recht auf Vertragsfreiheit ausüben zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Stammdaten und Kommunikationsdaten.
Ggf. setzt Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski eine Technologie ein, mit der Ausweisdokumente (insbesondere Führerscheine) auf Echtheit überprüft und die Daten elektronisch anstatt manuell erfasst werden.
Nach der gegenseitigen Erfüllung des Mietvertrages bleiben Ihre Stamm-, Zahlungs-, Fahrzeug- und Vertragsdaten bis zum Ablauf der vom Gesetzgeber oder Aufsichtsbehörden erlassenen Aufbewahrungspflichten und -fristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz ergeben können und im Regelfall 6 bis 10 Jahre betragen, weiter gespeichert.
Rechtsgrundlagen der o. g. Verarbeitungen
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b) DSGVO für Datenverarbeitung zum Abschluss und Erfüllung von Mietverträgen einschließlich der Zahlungsabwicklung und Kundenbetreuung.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. c) DSGVO für Datenverarbeitung zum Zweck der Erkennung, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, Einhaltung regulatorischer Vorgaben bei Zahlungsvorgängen, Überprüfung und Speicherung von Führerscheindaten und handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f) DSGVO für Datenverarbeitung zum Zweck der Abrechnung gegenüber Dritten, zur Durchsetzung eigener Ansprüche sowie zur Risikoprävention und Betrugsvermeidung. Unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zur Verbesserung unserer Serviceleistungen und des Kundendienstes zu nutzen, besteht darin, Ihnen bestmögliche Leistungen anzubieten und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern.
Soweit es die Verarbeitung der Daten zum Zwecke betrifft, durch entsprechende Analysen die Schädigung unseres Unternehmens oder unserer Fahrzeuge zu verhindern, besteht unser berechtigtes Interesse darin, die Kostensicherheit zu gewährleisten und wirtschaftliche Nachteile, bspw. durch Zahlungsausfälle oder ein Abhandenkommen unserer Fahrzeuge, zu vermeiden.
Empfänger Ihrer Daten
Zu den o. g. Zwecken legen wir Ihre Daten gegenüber folgenden Empfängern offen: IT-Dienstleister, Call-Center, Inkasso-Unternehmen, Finanzdienstleister, Auskunfteien und Agenturpartnern
Im Rahmen unserer Betrugspräventionsmaßnahmen übermitteln wir in Fällen festgestellter oder drohender Betrugsfälle personenbezogene Daten auch an dritte tatsächlich oder bedrohte Geschädigte.
3. Überprüfung der Personenidentität und der Fahrerlaubnis
Zwecke der Verarbeitung
In der Anmietestation wird Ihre Identität sowie Ihre Fahrerlaubnis überprüft. Dazu verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Vertragsdaten (Führerscheindaten und Foto/Selfie) sowie bei dem. Wir setzen ein mehrstufiges Verfahren ein, das aus einer Prüfung der Person und einer Prüfung der Dokumente besteht.
Die Kopie Ihres Ausweises sowie Ihr Selfie löschen wir grundsätzlich nach erfolgter Rückgabe des Fahrzeugs, spätestens jedoch nach 30 Tagen, wenn der Rückgabetermin nicht darüber hinausgeht. Die Kopie Ihres Führerscheins löschen wir nach erfolgreicher Fahrzeuganmietung und Rückgabe, spätestens jedoch nach 12 Monaten. Die Information, dass Sie eine Fahrerlaubnis besitzen, wird maximal 5 Jahre gespeichert und regelmäßig überprüft.
Rechtsgrundlagen der o.g. Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. a), c) DSGVO i.V.m. § 21 Straßenverkehrsgesetz (StVG)
Empfänger Ihrer Daten
Zu den o. g. Zwecken übermitteln wir Ihre Daten an Dienstleister zur Validierung von Identität und Fahrerlaubnis.
4. Vernetzte Fahrzeuge
Zwecke der Verarbeitung
Unsere Fahrzeuge können über sog. „connected vehicle“-Funktionalitäten vernetzt sein. Dadurch können wir Fahrzeuginformationen, z.B. Standort, Kilometerstand oder Geschwindigkeit empfangen. Die Fahrzeugdaten werden von Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski erhoben. Sie ermöglichen uns die Wartung und Pflege sowie die Organisation unserer Fahrzeugflotte. Dafür verarbeiten wir Ihre Vertragsdaten, Fahrzeugdaten und Telematikdaten Weitere Datenverarbeitungsvorgänge, die mit dem vernetzten Fahrzeug zusammenhängen, werden in diesen Datenschutzhinweisen an den jeweiligen Stellen beschrieben, bei den Telematikdaten genannt werden.
Rechtsgrundlage der o.g. Verarbeitung
Je nachdem, welche konkrete Verarbeitung der Telematikdaten durchgeführt wird, gilt die entsprechende Rechtsgrundlage der jeweiligen Datenverarbeitung aus dieser Datenschutzerklärung. Grundsätzlich ist dies jedoch: Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f) DSGVO (Wartung und Pflege sowie Organisation unserer Fahrzeugflotte). Unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zur Wartung, Pflege und Organisation unserer Flotte zu nutzen, besteht darin, Ihnen stets verkehrssichere Fahrzeuge bereitzustellen. Zudem können wir auf diese Weise reparaturbedürftige Maßnahmen rechtzeitig erkennen und durchführen.
Empfänger Ihrer Daten
Zu den o. g. Zwecken legen wir Ihre Daten gegenüber folgenden Empfängern offen: IT-Dienstleister.
5. Bonitätsprüfung
Zwecke der Verarbeitung
Zum Zwecke der Verminderung des Risikos von Zahlungsausfällen erfolgt vor Abschluss von Langzeitmieten eine Bonitätsprüfung von natürlichen Personen. Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski übermittelt im Rahmen dieser Vertragsverhältnisse erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden („SCHUFA“).
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f) DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.
Rechtsgrundlage der o.g. Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b) und f) DSGVO (s.o.).
Unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zur Bonitätsprüfung zu verarbeiten, besteht darin, dass wir uns vor Zahlungsausfällen schützen möchten.
Empfänger Ihrer Daten
Zu dem o.a. Zweck übermitteln wir Daten an die SCHUFA (s.o.).
6. Marketing und Direktwerbung
Zwecke der Verarbeitung
Zu Werbezwecken, zur Kundenbindung, zur Optimierung von Kundenangeboten sowie zur Markt- und Meinungsforschung führen wir unterschiedliche Maßnahmen durch. So ist es uns möglich, mit diesen Daten die von Ihnen präferierten Fahrzeugmarken und -modelle bereitzuhalten. Bei Neukunden können entsprechende Extras oder weitergehenden Services auf Basis von Präferenzen ähnlicher Kunden angeboten werden. Dafür verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Vertragsdaten und sofern freigegeben Standortdaten.
Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski führt die soeben genannten Maßnahmen zu Marketing und Direktwerbung für sich durch. Im Fall eines Widerspruchs wird Ihre E-Mailadresse auf unsere Werbesperrdatei gesetzt. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeitet werden. Wenn Sie nicht auf unserer Werbesperrdatei geführt werden möchten, können Sie uns auch um Löschung Ihrer E-Mail-Adresse bitten (vgl. → Abschnitt J: Betroffenenrechte). Dann kann es jedoch sein, dass Sie zukünftig bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzung erneut werbliche Nachrichten erhalten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. a) DSGVO für Datenverarbeitung zu Zwecken von Direktwerbemaßnahmen, die eine ausdrückliche vorherige Einwilligung voraussetzen.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b) DSGVO für Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages (z.B. Gewinnspielvertrag) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f) DSGVO für Datenverarbeitung zu Zwecken von Direktwerbung, die keine ausdrückliche vorherige Einwilligung voraussetzen, sowie für die genannten Marketingmaßnahmen (→ Zwecke der Verarbeitung); Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f) i.V.m. Art. 21 Abs. 3, Art. 17 Abs. 3 Nr. b) DSGVO für Datenverarbeitung im Rahmen der Werbesperrdatei. Unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der genannten Marketingmaßnahmen zu verarbeiten, besteht darin, Sie für unsere Angebote zu gewinnen und eine nachhaltige Kundenbeziehung zu Ihnen zu begründen.
Empfänger Ihrer Daten
Zu den o. g. Zwecken übermitteln wir Ihre Daten an IT-Dienstleister und Werbepartner.
Sie können jederzeit einer etwaigen Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung
widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z.B. Internetverbindungskosten, Porto) entstehen. Der Widerspruch ist zu richten an: Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski, Rathenaustr. 5, 45470 Mülheim oder per Mail an kawelovski@online.de.
7. Geschäftskunden / Zahlung durch Dritte
Zwecke der Verarbeitung
Sie können unsere Fahrzeuge zu Konditionen Ihres Arbeitgebers reservieren und anmieten. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzhinweise verarbeitet. Dies gilt entsprechend, wenn ein Dritter Ihre Rechnung zahlen soll. Wir übermitteln im Rahmen der Anmietung angefallene personenbezogene Daten (insbesondere in Form von Rechnungen und Mietvertrag, ggf. auch in Form monatlicher Aufstellungen, sowie u.U. Strafzettel und Unfallberichte) an Ihren Arbeitgeber oder den Dritten, der Ihre Rechnung zahlen soll.
Rechtsgrundlagen der o. g. Verarbeitungen
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b) DSGVO für Datenverarbeitung zum Zweck von Reservierungen, Abschluss und Erfüllung von Miet- und Rahmenverträgen sowie Kundenbetreuung, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f) DSGVO. Soweit eine Verarbeitung von Daten zum Zweck der Abrechnung gegenüber Ihrem Arbeitgeber oder Dritten oder zur Sachverhaltsaufklärung (insbesondere im Fall von Unfällen oder bei Ordnungswidrigkeiten) betroffen ist, besteht unser berechtigtes Interesse darin, Rechnungsbeträge und sonstige Forderungen geltend machen bzw. bzw. Anspruchsgegner ermitteln zu können.
Empfänger Ihrer Daten
Zu den o.a. Zwecken übermitteln wir Ihre Daten an Ihren Arbeitgeber oder den Dritten, der Ihre Rechnung begleichen soll.
8. Schäden und Unfälle
Zwecke der Verarbeitung
Bei Beschädigungen unserer Fahrzeuge oder bei Unfällen mit unseren Fahrzeugen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Kundenbetreuung im Schadensfall,
• Regulierung von Schäden,
• Bearbeitung von Unfallschäden (Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Angaben und der Angaben Dritter, wie bspw. der Polizei, Nachmieter, Zeugen usw.),
• Schadenliquidation,
• Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden,
• Hilfe- und Assistance-Leistungen,
• Sicherung und Durchsetzung von eigenen Ansprüchen.
Zu diesen Zwecken verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Finanzdaten, Daten Dritter, Fahrzeugdaten, Telematikdaten und ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b), c), f) DSGVO und Art. 9 Abs. 2 Nr. f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen, besteht darin, Schäden und Unfälle ordnungsgemäß abzuwickeln und dadurch Schäden von unserem Unternehmen abzuwenden. Dazu gehört auch unser berechtigtes Interesse unsere Rechtsansprüche bei der Abwicklung von Schäden und Unfällen auszuüben oder zu verteidigen. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen stets unbeschädigte Fahrzeuge bereitzustellen. Darüber hinaus sind wir auch aufgrund vertraglicher Beziehungen zu Dritten (z.B. Versicherungen) verpflichtet, Ihre Daten zum Zwecke der Schadenliquidation zu verarbeiten. Unser berechtigtes Interesse besteht insoweit darin, vertragstreu zu sein.
9. Betrugsvermeidung
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten mit Hilfe von Cookies und anderer Technologien (→ vgl. Cookies und ähnliche Technologien) Daten zur Ermittlung des vom Nutzer verwendeten Endgeräts und das Nutzungsverhalten. Die Daten werden in Datenbanken zur Betrugsprävention hinterlegt, so können wir beispielweise feststellen, ob mit Ihrem Endgerät schon einmal Anmeldevorgänge durchgeführt wurden und ob es entsprechend „vertrauenswürdig“ ist. Bei Anmeldungen mit unbekannten Endgeräten, können wir Sie darauf hinweisen, dass dies möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellt. In den Datenbanken werden auch Daten zu Endgeräten gespeichert, unter deren Verwendung es bereits zu Datenschutzhinweise (versuchten) Betrugstaten gekommen ist, sowie ggf. zugehörige Stamm-, Kommunikations- und Vertragsdaten. Im Rahmen eines Reservierungsprozesses rufen wir aus der Datenbank eines spezialisierten Dienstleisters eine Risikobewertung zum Endgerät des Nutzers ab. Diese Risikobewertung zur Wahrscheinlichkeit eines Betrugsversuchs berücksichtigt u.a., ob das Endgerät sich über verschiedene Telekommunikationsanbieter eingewählt hat, ob das Endgerät eine häufig wechselnde Geo-Referenz aufweist, wie viele Transaktionen über das Endgerät getätigt wurden und ob eine Proxy-Verbindung genutzt wird. Darüber hinaus prüfen wir zum Zwecke der Risikoeinschätzung, ob Ihre E-Mailadresse in der Vergangenheit Auffälligkeiten bzw. Betrugsmuster in der Datenbank eines spezialisierten Dienstleisters zur Betrugsvermeidung aufgewiesen hat und lassen dies in unsere eigene Entscheidung zur Durchführung von Verträgen bzw. Herausgabe von PKW einfließen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zur Verhinderung von Eigentumsdelikten zu nutzen, besteht auch bei dieser Verarbeitung darin, unsere Fahrzeugflotte und unsere vertraglichen wie außervertraglichen Rechte zu schützen.
Empfänger Ihrer Daten
Zu dem o.a. Zweck übermitteln wir Daten an spezialisierte Dienstleister zur Betrugsvermeidung, die sich in Ländern befinden können, die nicht über ein angemessenes Schutzniveau in Sachen Datenschutz verfügen (in solch einem Fall erfolgen die Datentransfers jedoch auf Grundlage geeigneter Garantien, vgl. → Abschnitt E: Übermittlung in Drittländer).
10. Vertrags- oder gesetzeswidriges Verhalten
Zwecke der Verarbeitung
Zu Zwecken der Verhinderung von Schäden und zur Eigentumssicherung an unseren Fahrzeugen, von Fahrzeugteilen sowie von Kraftstoff nehmen wir bei strafrechtlich relevantem Verhalten, z.B. Diebstahl, Unterschlagung, Gebrauchsanmaßung sowie bei vertragswidriger Nutzung, z.B. Überschreitung der zulässigen Höchstmietdauer, Weitervermietung folgende Maßnahmen vor:
• Verlassen des Vertragsgebietes: Um Sie bei Überschreitung des vereinbarten Vertragsgebietes zu informieren, sind einige unserer Fahrzeuge mit einer Alarmfunktion ausgestattet. Mit Hilfe dieser Alarmfunktion erfolgt im Falle des Verlassens des vereinbarten Vertragsgebietes eine automatische Meldung an uns. Gleichzeitig mit der automatischen Meldung werden Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und Telematikdaten Ihrer Person zugeordnet, um eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen und Sie auf die Vertragsverletzung hinzuweisen;
• Auffinden entwendeter Fahrzeuge: Zum Auffinden im Fall der Entwendung sind einige unserer Fahrzeuge mit einer Alarmfunktion ausgestattet, die nur bei begründetem Verdacht eines gesetzeswidrigen Verhaltens im konkreten Einzelfall verwendet wird. In einem solchen Fall können Fahrzeug- und Telematikdaten Ihrer Person zugeordnet werden;
• Weitergabe Ihrer Daten an Behörden: bei einem Zusammenhang mit einem strafrechtlich relevanten Verhalten oder bei Gefahr für die öffentliche Sicherheit, können wir Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Finanzdaten und Telematikdaten an (Sicherheits-)Behörden weitergeben. Sollten Sie bei den zuständigen Behörden im Verdacht stehen, mit einem unserer Fahrzeuge eine Ordnungswidrigkeit, z.B. bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Falschparken, oder eine Straftat begangen zu haben, verarbeiten wir zusätzlich, zu den bei uns gespeicherten Stammdaten, auch die von den zuständigen Behörden übermittelten Daten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f), c) i.V.m. der jeweils gesetzlichen Regelung.
Unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen, besteht darin, mit den vorgenannten Maßnahmen unser Eigentum zu schützen und Schäden von unserem Unternehmen abzuwenden. Zusätzlich haben wir ein berechtigtes Interesse unsere Fahrzeugflotte und unsere vertraglichen und außervertraglichen Rechte zu schützen.
11. Prozess- und Angebotsoptimierung
Zwecke der Verarbeitung
Zur Verbesserung der Prozess- und Angebotsqualität sowie Optimierung unseres Kundenservice führen wir Potentialanalysen mithilfe von Wahrscheinlichkeitswerten über künftige Anmietungen und Inanspruchnahme unserer Angebote in Form von Auswertungen und Berichten sowie Umfragen zur Kundenzufriedenheit durch, um die Erwartungen unserer Kunden hinsichtlich hochwertiger Produkte und Services zu erfüllen. Dies dient zusätzlich dazu Umsatzziele für unser Unternehmen festlegen zu können, Kapazitätsplanungen zwecks verbesserter Fahrzeugordnung zu optimieren und um Fehlerquellen zu identifizieren und zu beseitigen. Zur Durchführung der Potentialanalysen erfolgt eine Eingruppierung unserer Kunden nach bestimmten Kriterien. Zu diesen Kriterien zählen insbesondere Ihre Bestellhistorie, Umsätze und Schadenstatistik.
Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten und Vertragsdaten im Rahmen der Zusammenarbeit mit unseren Kooperationsländergesellschaften zum Zweck der Optimierung der insoweit maßgeblichen Prozesse und Angebote (vgl. → Reservierung von Fahrzeugen, → Anmietung von Fahrzeugen).
Die vorgenannten Verarbeitungsvorgänge werden mit Hilfe von Datenbankapplikationen durchgeführt, um das das gesammelte Datenmaterial effektiv verwalten und analysieren zu können. Wir nutzen die Datenbankapplikationen weiterhin zu internen Zwecken, z.B. Business- Auswertungen, Marketing-Strategien, Preisberechnung für unsere Produkte und Kostenkontrolle. Die Verarbeitungsvorgänge im Rahmen des Data-Shops erfolgen in anonymisierter oder pseudonymisierter Form. Darüber hinaus verarbeiten wir Adressdaten, die aus Quellen externer Dienstleister stammen, zur Aktualisierung unseres Adressenbestandes sowie zur Gewährleistung der Richtigkeit der Stammdaten zu Vertragsabwicklungszwecken.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. a) der DSGVO, sofern für Maßnahmen der Prozess- und Angebotsoptimierung eine Einwilligung erforderlich ist.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse Ihre personenbeziehbaren oder personenbezogenen Daten zu nutzen, besteht darin, unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Produkte stetig weiterzuentwickeln. Überdies haben wir ein berechtigtes Interesse daran die Kundenzufriedenheit zu steigern.
12. Kundenservice
Zwecke der Verarbeitung
Sie können mit unserem Kundenservice per Telefon, E-Mail und Post in Kontakt treten. Je nach dem Anlass Ihres Anliegens verarbeiten wir in diesem Zusammenhang etwa Stammdaten, Kommunikationsdaten oder Vertragsdaten.
Für die Identifizierung Ihrer Person können bestimmte Merkmale abgefragt werden (z.B. Führerscheinnummer, Geburtsdatum, selbst erstellte PIN und telefonisch abgefragter Standort). Der Standort kann mit GPS-Standortdaten des Fahrzeugs abgeglichen werden. Dazu verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Vertragsdaten, Kommunikationsdaten, Telematikdaten und Standortdaten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b) DSGVO.
13. Veranstaltungen und Spenden
Zwecke der Verarbeitung
Zu Zwecken der Kundenpflege und zur Kundenbindung führen wir verschiedene Veranstaltungen durch. Zu den vorgenannten Zwecken verarbeiten wir Ihre Stammdaten und Kommunikationsdaten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO
Unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Kundenpflege und der Kundenbindung sowie für karitative Zwecke zu verarbeiten, besteht darin, Ihnen einerseits bestmögliche Leistungen anzubieten und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern, andererseits der sozialen Verantwortung, die wir als großes Unternehmen haben, nachzukommen.
14. Zugriffsprotokollierung
Zwecke der Verarbeitung
Beim Zugriff auf unsere Websites verarbeiten wir die Daten, die Ihr Browser übersendet, um Ihnen den Besuch der Websites zu ermöglichen. Dies ist ein technisch erforderlicher Vorgang, bei dem Daten übermittelt werden wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Betriebssystem, Browsertyp einschließlich -sprache und -version. Die Daten werden zur Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit genutzt, d.h. zur Steuerung der Serverkapazitäten, zum Auffinden und Beheben von Fehlern sowie zur Abwehr- und Analyse von Angriffen bzw. Sicherheitsvorfällen. Die Daten werden hierfür zeitlich begrenzt in sog. Protokollen oder Log-Dateien verarbeitet und nach der Analyse gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die Daten derart geändert, dass Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen, nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer Person zugeordnet werden können.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f) DSGVO
Unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbeziehbaren oder personenbezogenen Daten zu verarbeiten, besteht darin, wie soeben erwähnt, die Stabilität und Sicherheit unserer Websites sicherzustellen.
15. Cookies und ähnliche Technologien
Zwecke der Verarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihr Endgerät kopiert werden und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer platzieren.
Weitere Informationen zu Cookies und zu deren Deaktivierung können Sie der Cookie-Richtlinie der jeweiligen Website entnehmen (aufrufbar über den Link im jeweiligen Cookie-/Einwilligungs-Banner sowie unter dem Menüpunkt „Datenschutzhinweise“).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen findet sich in Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. a) (für Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, damit wir einen von Ihnen gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können) und lit. f) DSGVO (für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit wir einen von Ihnen gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können), sofern personenbezogene Verarbeitungen stattfinden. Unser berechtigtes Interesse, Daten über unsere Website zu verarbeiten, besteht darin, unser Internetangebot zu optimieren und dadurch unseren Kunden bestmögliche Leistungen anzubieten und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
E: Kategorien von Empfängern
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen zum Teil externer Dienstleister. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden, z. B. wegen gesetzlichen Mitteilungspflichten an Finanzbehörden und Strafverfolgungsbehörden oder an Bußgeldstellen bei Ordnungswidrigkeiten, an Kreditinstitute, z.B. zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs, an Unternehmen zur Parkraumbewirtschaftung, an Gutachter, z.B. zur Schadenabwicklung oder an Rechtsanwälte, z.B. zur Abwehr und Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
F: Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, bis der Zweck, welcher der Verarbeitung zugrundliegt (vgl. → D: Zwecke der Datenverarbeitung bei Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski), entfallen ist. Sofern Sie fünf Jahre lang nicht mehr bei Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski gemietet haben, werden ihr Daten aufgrund von Inaktivität gelöscht. Diese Löschroutine führen wir einmal jährlich durch. Sofern wir gesetzlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu speichern, erfolgt die Speicherung für die Dauer der gesetzlichen Verpflichtung. Zu diesen Vorgaben gehören die gesetzlichen Verjährungsfristen, die zwischen drei und dreißig Jahren liegen können. Zudem können Aufbewahrungsfristen nach steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben nach Maßgabe des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung von sechs bis zehn Jahren bestehen. Gegebenenfalls werden Ihre Daten für den laufenden Betrieb während dieser Zeit gesperrt, sofern kein anderer Zweck mehr für die Verarbeitung vorliegt. Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. c) DSGVO i.V.m. der jeweiligen gesetzlichen Regelung.
G: Automatisierte Entscheidungsfindung
Bei den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO.
H: Betroffenenrechte
Sie können die untengenannten Rechte geltend machen. Ihre Anfragen zur Geltendmachung von Datenschutzrechten und unsere Antworten darauf werden zu Dokumentationszwecken für die Dauer von drei Jahren und im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auch darüber hinaus aufbewahrt.
Rechtsgrundlagen der o.g. Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f) DSGVO
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, uns gegen Ansprüche oder Bußgelder nach Art. 82, 83 DSGVO zu schützen sowie in der Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 DSGVO.
1. Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, in angemessenen Abständen von uns Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft erstreckt sich auf die Frage, ob Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert hat und u.a. um welche Daten es sich handelt und zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden. Auf Verlangen stellt Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski Ihnen eine Kopie der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.
2. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung falsch gespeicherter Daten zu verlangen oder unvollständige Daten zu vervollständigen.
3. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Sie haben außerdem das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir sind zur Löschung u.a. verpflichtet, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen haben oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehört, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und wir Ihren Einwand überprüfen müssen. In dem Fall dürfen Ihre Daten von uns, mit Ausnahme der Speicherung, nicht weiterverarbeitet werden, bis die Frage der Richtigkeit geklärt ist.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sollten Sie zu einem anderen Vermieter von Fahrzeugen wechseln wollen, haben Sie das Recht, dass wir die Daten, die Sie uns aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format an Sie herausgeben oder – nach Ihrer Wahl – an einen Dritten übertragen.
6. Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO
a) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten durch Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski auf der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, oder erfolgt sie in der Ausübung öffentlicher Gewalt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. e) DSGVO) oder beruht die Datenverarbeitung auf berechtigten Interessen von Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO, das wir zu sogenannten „connected vehicle“-Funktionalitäten, zur Prozess- und Angebotsoptimierung oder für Werbezwecke einsetzen. Wir werden die Verarbeitung dann beenden, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen an der Beendigung der Verarbeitung überwiegen.
b) Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung (i.S.v. Abschnitt D, Ziff. 8 dieser Datenschutzhinweise)
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, sofern es mit solcher Direktwerbung in Zusammenhang steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski, Dr. Frank Kawelovski, Rathenaustr. 5, 45470 Mülheim
oder an die E-Mail-Adresse: kawelovski@online.de
7. Recht auf Widerruf, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
8. Kontaktinformationen für die Ausübung von Betroffenenrechten
Eine Ausübung von Betroffenenrechten ist zu richten an die E-Mail-Adresse: kawelovski@online.de oder an Film-, Shooting- und Event-Verleih Kawelovski, Dr. Frank Kawelovski, Rathenaustr. 5, 45470 Mülheim.
9. Recht auf Beschwerde, Art. 77 DSGVO
Ihnen steht ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftrager für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel. 0211/384 240, poststelle@ldi.nrw.de
Allgemeiner Hinweis
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise mit Wirkung für die Zukunft zu verändern und anzupassen